Herzlich-Willkommen auf rund-um-frau.de
Herzlich-Willkommen auf rund-um-frau.de
 

 

Beckenbodenkurs nach dem BeBo Gesundheitstraining

Der Beckenboden die Muskeln im Inneren, welche den Boden, ja den Verschluss des knöchernen Beckens nach unten bilden und Wohlbefinden und Vitalität schenken.

 

Der Beckenboden steht in engem Zusammenhang mit der Atmung und der Körperhaltung. Er gilt heute als Schlüssel zu mehr Stabilität der Wirbelsäule. Folglich beeinflusst er unsere Figur und ist dadurch für unser inneres und äusseres Erscheinungsbild mitverantwortlich.

 

Die Beckenbodenmuskulatur ist beteiligt an der Sicherung der Kontinenz. Er spielt zudem eine sehr wichtige Rolle in der Sexualität.

 

Zu einem ganzheitlichen Beckenbodentraining gehören neben der eigentlichen Muskelkräftigung auch ausführliche Informationen zur Anatomie und Physiologie des Beckenbodens.

 

Zudem sind viele nützliche Tipps und Anregungen, wie der Beckenboden im Alltag und Sport geschützt und richtig eingesetzt werden kann von grosser Wichtigkeit für ein erfolreiches Training.

 

Das Trainingskonzept von BeBo baut auf drei Stufen auf.



1. Wahrnehmung

Da der Beckenboden nicht einfach tastbar und sichtbar ist, suchen wir den Zugang mit Wahrnehmungsübungen und Bildern.

2.Kräftigen und Loslassen

Mit Übungen den Beckenboden kräftigen, damit er im Alltag z.B. beim Husten oder Lasten tragen

bestehen kann. Aber auch die Entspannung ist ein sehr wichtiger Faktor.Gerade in der heutigen, hektischen Zeit kommt es oft zu Verspannungen im Beckenboden.

3.Integration des Beckenbodens in den Alltag

Wichtig ist auch das korrekte WC-Verhalten, wie auch eine gute Körperhaltung beim Husten oder Niesen.

Das Beckenbodentraining kann problemlos in den Alltag integriert werden.


Weitere Resultate können sein:

Weniger Rückenbeschwerden
Weniger Blasenentzündungen
Weniger Menstruationsbeschwerden
Verbesserung der Reizblase
Bessere Verdauung, weniger Blähungen

 

Druckversion | Sitemap
© Ilona Mörz